DokFILM „Over the Edge – Wo wir sind, ist unten”
„OVER THE EDGE“
M: Joey A. Vaising, Tommy S. Vaising
T: Tommy S. Vaising
Vodka pure please ‚cus on the rocks sucks
Well, let me die here ‚cus I feel fine here
If today or another – to me it’s all the same
I know this love will kill me but no pain no gain One more, bartender, my lips are so dry
Come kiss me tongue on tongue my sweet lullaby
My upside’s down, my inside’s out
But I won’t give a fuck and I cry it out loud: I am Over the edge Fill me up, man, my thirst hurts like hell
I want to drink my heart away
If rain or shine – to me it’s all the same
I know this heart is broken but no pain no gain Over the edge Vodka pure please ‚cus on the rocks sucks
Well, let me die here ‚cus I feel fine here
Ask me or sue me – to me it’s all the same
I know this love will kill me but no pain no gain I love you Over the edge
„Spielen, immer spielen – notfalls in einer Toilette, wenn eine Steckdose drin ist.“
Am ersten Tag ist es ein Witz. Später lacht niemand mehr.
Eine Band auf Tour. Sechs gestandene Musiker, die es nochmal ernst meinen. Wieder ganz am Anfang, ganz unten. Sie spielen in Clubs, von denen man eigentlich nicht wissen will, dass es sie überhaupt gibt.
Man hockt aufeinander, kommt sich „menschlich näher“. Ist genervt und pleite. Einer muss schuld sein. Und die Kamera ist immer ganz nah dran.
Eine Dokumentation, die nichts schönt und deren Geschichten an die Nieren gehen.
Authentisch, rough, schwarzweiß.
Ein Film von Schwarwel
Eine Glücklicher Montag Produktion, Deutschland 2009
Produktion: Glücklicher Montag Productions
Produzenten: Katrin Jankowicz, Sandra Strauß, Schwarwel
Ausführende Produzentin: Sandra Strauß
Regie: Schwarwel
Buch: Schwarwel und Ralf Esche
Kamera: Schwarwel
Zusätzliche Kamera: Steffen Gräfe, Flammy Pietsch, Matt Stöckert, Olaf Quitter
Schnitt: Ralf Esche
Soundtrack: Born Cool
Mitwirkende: Olaf „Ole“ Quitter, Wladimir „Wowa“ Larkin, Joey A. Vaising, Matt Stöckert, Nilo Niederloh, Schwarwel, Flammy Pietsch, Steffen Gräfe
Genre: Dokumentation/Rockumentary
Herstellungsland: Sachsen, Deutschland, EU, 2009
Länge: ca. 88 Minuten









