GRAPHIC NOVEL „Gevatter”: Koloration im Entstehungsprozess

Ein weiteres Beispiel für unsere neue „Gevatter“-Koloration: die Vorsatzseite für Kapitel 2 „Zorn“. Bild 1 die Vorlage aus unserem S/W-Album, Bild 2 die Grundkoloration ohne Licht und Schatten, Bild 3 ist die fertige Seite. (05.10.2025)

Hier eine weitere Referenzseite (Kap 1, Seite 1) für die kolorierte Fassung von „Gevatter“ (Bild 3) – da sie in der gleichen Zeit- und Gefühlsebene wie das erste Beispiel beim Therapeuten spielt (Kap 5, Seite 11), ist sie in ähnlichen Farben angelegt. Anbei auch die flat kolorierte Seite ohne Licht und Schatten (Bild 2) und die s/w-Vorlage aus unserem s/w-Album (Bild 1), in der ich wieder ein paar Korrekturen und zusätzliche Striche eingefügt habe. (18.09.2025)

Für die kommende kolorierte Ausgabe von „Gevatter – Die fünf Phasen“ erstellen wir gerade die Referenzseiten für die verschiedenen Zeitebenen, da sich die Geschichte natürlich auch in Farbe so klar und flüssig wie möglich lesen lassen soll. Daneben gibt es dann auch immer einen Farbguide mit den diversen Farbklecksen und Schattierungen, die auf den jeweiligen Seiten Verwendung finden – also genau so, wie man das von seinem Farbguide für sein Wohlfühlzuhause kennt.
Hier die Referenzseite Seite 11 aus Kapitel 5, die wir als Ausgangspunkt für alle Seiten nehmen, auf denen Tim bei seinem Freund und Psychotherapeuten Ulli in der Praxis zu sehen ist. (04.09.2025)